01 DAS MT SYSTEM

Erlaubt völlig neue Anwendungsmöglichkeiten sowie auch die vollständige Integration in bereits bestehende Systeme. Durch die variable Basisgröße ab 55mm kann das System mit bestehenden, wandbündigen oder sehr flachen Rahmensystemen zuverlässig kombiniert werden. Der Einbau erfolgt in handelsüblichen, bereits bekannten Einbaudosen.  Durch den flächenbündigen Abschluss ist eine Rahmenstärke bereits ab 2,5 mm realisierbar. Innovation und Exklusivität ist durch das bereits bestehende PCT Patent garantiert.

02 OUT OF THE BOX

Durch die Reduzierung der Einbautiefe auf 20mm und den ausfahrbaren Kragen erreicht man zusätzlich, einen großzügigeren Anschlussraum.  Dadurch entsteht zusätzlicher, für neue Anwendungen notwendiger Raum, der zur Anbringung neuer Komponenten wie für USB-Module, LED Einheiten, Sensoren, Trafos,  innovativ genutzt werden kann. Dies ist ein neues System, welches den Berührungsschutz sowie gleichzeitig eine besonders kompakte und platzsparende Bauform einer Steckdose gewährleistet.
MT System DEUTSCH MT System ENGLISH

01 Differenzierung

Erlaubt neue gestalterische Optionen, Vollständige Integration in Wand, Tisch- oder Möbelplatten ab einer Einbautiefe von nur 20mm. Hygienisch und sauber durch bündige und leicht zu reinigende Oberflächen ohne Staub- und schmutzanfällige Vertiefungen, kindersichere Abdeckungen der Kontakt-Öffnungen. Reduzierung der Lager/Transportkosten um bis zu 50%, aufgrund der extra flachen und schlanken Bauweise. Exklusivität durch das bereits bestehende PCT Patent.

02 Produkte

Extra flache Steckdosensysteme für Räume mit innovativen Designaspekten. Für Büromöbel oder Tischplatten sowie Rück- bzw. Seitenwände. Steckdosen mit hohen Ansprüchen an Hygiene und Reinigung. Raumsparende doppelte Steckdosenleisten (Rücken an Rücken). Unterputz-Steckdosen für die Renovierung bei geringer Unterputztiefe. Integrierte Steckdosen in Haushaltsgeräten/Maschinen. Flache Aufputz-Steckdosen bei sehr eingeschränkten räumlichen Gegebenheiten.

03 Branchen

Elektroinstallationszubehör, Möbel-Hersteller, Designküchen und Inneneinrichtung, Fahrzeugindustrie, z.B. Schienenfahrzeuge, Gewerbliche Anwendungen (Lebensmittelverarbeitung, Labore), Büros oder Ausstellungsflächen, Netzwerk- und Serverschränke, Renovierung.

Möbelsteckdose:
MMT

Etwas neues und einzigartiges ist entstanden. Einbautiefe nur 20mm. Flächenbündiger Abschluss. Ausfahrbarer Kragen.
Sehen Sie sich unsere Lösung für die Möbelindustrie an.
Steckdosenleisten, Reiseadapter, Funksets, Zubehör usw.
ZMT
Bauhöhe nur 20mm. Flächenbündiger Abschluss. Ausfahrbarer Kragen. Berührungsschutz.
Wir sind vor Ort auf der light+building Messe, Frankfurt am Main.
Wir waren auf der BTA Messe, in Wien.

FAQ - Allgemeine Fragen


Hallo. Sie haben Fragen zu unserer Technologie? Im Folgenden finden Sie einige Antworten. 
  • Wie wird das Ausfahren des Kragens ausgelöst?

    Der Kragen kann durch verschiedene technische Lösungen und je nach Produktbedarf zum Ausfahren gebracht werden. 


    - einfaches Antippen

    - automatisches Ausfahren bei Einstecken eines Steckers

    - einen Auslöseknopf, eine Rastklinke oder einen Schlüssel (z. B. bei versperrbaren Dosen)

    - mechanische Koppelung beim Öffnen einer Abdeckung z.B. bei Aufputzdosen mit einem Deckel oder Möbelsteckdosen mit einer Abdeckung.

    - automatisches elektr. Ausfahren des Kragens mit Schrittmotoren wobei die Steuerung und das Ausfahren des Kragens, mittels eines üblichen Druckknopfs oder Tasters bzw. durch diverse Sensoren Bsp. Bewegung-Sensoren oder durch Steuerung mit Smart-Geräten ausgelöst wird.

  • Nach Norm muss die PE Verbindung beim Einstecken eines Steckers als erste den Kontakt herstellen. Ist dies bei dieser Konstruktion gegeben?

    Das System ist so konzipiert, dass im geschlossenen Zustand (Kragen eingefahren), die Kontaktöffnungen mechanisch verschlossen/verriegelt sind. Eine ordnungsgemäße Benutzung wird erst mit dem Ausfahren des Kragens ermöglicht. Diese mechanische Verriegelung und damit die Kontaktöffnungen, werden erst freigegeben, wenn der Kragen wie vorgesehen zur Gänze ausgefahren ist. Die Basis ist eine einfache, sichere und kleine Lösung in Form einer Abdeckung die beweglich gelagert ist und deren Bewegung mit der Kragenbewegung gekoppelt ist. Somit ist ein voreilender Kontakt zum PE stets gegeben.

  • Was passiert, wenn der herauskommende Topf vom Anwender nach unten gedrückt bzw. blockiert wird, ist das Produkt dann noch berührungssicher?

    Ein Stecker kann nur dann in den Kragen ordnungsgemäß gesteckt werden, wenn dieser zur Gänze ausgefahren ist. Ein vorab Einstecken des Schuko Steckers wird verhindert. Ein Blockieren des Kragens oder nur ein teilweises Ausfahren des Kragens hat die Auswirkung das die Abdeckung die Kontaktöffnungen nicht freigibt. Damit ist diese Steckdose in geschlossenen, in nicht vorgesehenen halb-geöffneten Zustand sowie auch in ganz geöffnetem Zustand, immer Berührungssicher. Ist der Stecker ordnungsgemäß eingesteckt verhindert die selbige einfache technische Lösung, ein erneutes Eindrücken des Kragens zur Gänze. Der Kragen kann erst wie vorgesehen wieder eingedrückt werden, wenn der Stecker komplett entfernt ist.   

  • Die Norm Maße sollen im Bereich der Führungsnogen 15-1mm betragen. Wird dies bei der Konstruktion eingehalten?

    Im geöffneten Zustand betragen die Maße der Führungsnogen mindestens 15mm. Die Norm Maße können eingehalten werden. Die Ebene Fläche wird im geschlossenen Zustand erreicht, bei Nichtbenutzung des Systems.

  • Wie ist der hochkommende Schutzleiterbügel bzw. die Schutzleiterbindung zur Anschlussklemme realisiert?

    Der Schutzleiterbügel kann wie beim Funktionsprototypen umgesetzt, über einen einteiligen Kontakt am Sockel befestigt oder aber mit einer Kabelverbindung mit dem Erdungsanschluss des Sockels elektrisch verbunden werden. Optional kann der Schutzleiterbügel auch am Kragen befestigt werden.

  • Hat der Schutzkontaktbügel genügend Freiraum zum federn?

    Der Schutzkontaktbügel ist einem, den derzeitigen in der Industrie üblichen Systemen sehr ähnlich. Die Eigenschaften eines üblichen Schutzkontaktbügels sind vorhanden. Es ist ebenfalls ein eventueller technisch notwendiger Raum für Anpassungen vorhanden.

  • Der Mechanismus „hochkommender Steckdosentopf“ muss mindestens 5000mal funktionieren, ist dies gegeben?

    Der Funktionsprototyp, eine sehr einfach gehaltene 3D Druck - Konstruktion, die seit 2019 in Betrieb ist, hat diese Anzahlt der notwendigen Funktion bereits absolviert. Es ist bei einer möglichen Serienentwicklung natürlich ein Dauertest vorgesehen der die Funktion der Produkte auf Dauer gewährleistet.

    Die Funktionalität des Mechanismus ist aber durch eine entsprechende Materialauswahl sowie dementsprechende Qualitätsauswahl, in der Serienentwicklung und Herstellung eindeutig steuerbar.

  • Bei welchen Steckdosentypen kann das System angewendet werden?

    Das System ist für sämtliche Typen mit einen notwendigen Berührungsschutz einsetzbar,

    beispielsweise TYP F, TYP E oder TYP J.


Über uns


Wir bieten Ihnen eine neue und kreative Technologie.
Mit unserer innovativen, neuartigen Bauweise und neuem Design entsteht eine große Vielfalt an neuen Lösungsmöglichkeiten in der Planung und Ausführung.